Aktuelles und Berichte
Neues aus der Kreuzbund Stiftung
Auszug aus einer Rede des
Kuratoriumsvorsitzenden Herbert Rogge bei der
Eröffnungsveranstaltung des Kreuzbund Diözesanverbandes Mainz
e.V. am 26.01.2013 im Erbacher Hof in Mainz:
Das Jahr 2012 war sehr erfolgreich für die Stiftung. Der
Zuwachs betrug über 6.000 € (gegenüber 1.000 € in 2011), wobei
der Löwenanteil durch die Caritas mit 4.100 € mit einer
einmaligen Zustiftung zustande kam. Aber auch viele
Einzelspender, nicht nur aus der Reihe des Kreuzbundes waren
an dem Zuwachs beteiligt. Ganz herzlichen Dank dafür.

Am 27.12. 2012 wurde dann die 50.000 € Marke überschritten.
Dem Zustifter, der diese Marke geschafft, würde ich heute
gerne einen Blumenstrauß überreichen, aber leider liegt er
nach einer OP krank zu Hause. Aber vielleicht hört er ja
unseren Applaus. Es ist Rolf Thunich. Lieber Rolf von hier
herzlichen Dank und gute Besserung.
Aber für Euch ist ja am interessantesten, was bringt uns die
Stiftung und was wurde erreicht. Die Ertragsausschüttung
betrug trotz der für Anleger schlechten Zinslage 1.254 €. Das
entspricht einer Verzinsung von 2,6 %. Nicht schlecht.
Ausgegeben haben wir 600 € für den Wettbewerb Mitglieder, 500
€ für Fahrtkostenzuschüsse, 100 € Gruppenzuschuss und 67 € für
Mitgliedsbeitragszuschüsse.
Für dieses Jahr werden wir weiter die Neugründung von Gruppen
(evtl. auch Infogruppen) unterstützen und weiter
Sozialleistungen zahlen. Darüber hinaus möchten wir als
Projekt eine Art Marktforschung zum Thema Gruppen/
Mitgliederzufriedenheit machen.
Was wir aber dringend brauchen sind Unterstützer in den
Gruppen. Wir wollen sie Botschafter nennen und werden Sie bei
den Kuratoriumssitzungen mit in die Planung und
Weiterentwicklung mit einbeziehen. Ich meine, dass ist eine
interessante und spannende Geschichte für eine gute Sache. Wer
mitmachen möchte kann das ab heute tun.
Wir werden in der Mittagspause diese Stiftungssammelbüchsen,
zu der Wolfgang gleich noch etwas sagen wird, ausgeben und
dabei auch abfragen, wer als Botschafter mitmachen möchte.
Kuratoriumsmitglied Wolfgang Weber stellte danach bei der
gleichen Veranstaltung die neue "Kuratorium-Spardose vor:
Liebe Weggefährtinnen, liebe
Weggefährten,
was lange währt, wird endlich gut. Nach einer etwas längeren
Vorbereitungszeit und nach verschiedenen Anfragen in
Deutschland und England ist es nun gelungen, in Österreich für
unseren Zweck fündig zu werden. Mit Hilfe von Hartmut Zielke
und meinem Sohn Markus ist es gelungen die Sparschlitzdose
entsprechend auszustatten.
Klein und rund, im grünen Gewand und bedruckt mit dem
Stiftungslogo, dem Baum, soll sie die Aufmerksamkeit auf sich
lenken.
Das Stiftungskuratorium wünscht, dass jede Kreuzbundgruppe
eine Spardose in ihrem Gruppenraum aufstellt. Auch kann diese
Büchse bei allen Veranstaltungen des Kreuzbundes, bei privaten
Feiern der Mitglieder oder wo immer auch günstig, aufgestellt
werden. Die Hauptsache ist, die Spardose ist immer präsent und
wird reichlich gefüttert.

Ausgabe der Dosen nach der Mittagspause hier in diesem Saal.
Notiert werden Gruppennamen, Namen und Anschrift des
Empfängers. Eingesammelt werden sie sehr wahrscheinlich zur
nächsten Eröffnungsveranstaltung 2014, so dass sie noch zu
Adventsfeiern, Weihnachtsfeiern und Sylvester eingesetzt
werden können.
Und zur Belohnung: Die drei Gruppen mit dem höchsten Betrag
werden im Stiftungsbuch verewigt.
Wie ihr wisst, liebe Weggefährten, mit einem kleinen Betrag
kann vielen geholfen werden, strengt Euch bitte an.
Vielen Dank Euer Wolfgang
|